Forschungsstudien über Assistenzhunde
Das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum ist das weltweit größte Forschungsinstitut mit dem Schwerpunkt Assistenzhunde.
Aktuelle Studie des Deutschen Assistenzhunde-Zentrums T.A.R.S.Q.® 2022
-
Aktuelle Studie:
Forschungskooperation zwischen Canaan Gen und dem Deutschen Assistenzhunde-Zentrum T.A.R.S.Q. zur Effektivität unserer Welpentests unter wissenschaftlicher Begleitung durch PD Dr. Dr. Udo Ganslosser und Team. weiterlesenFalls Sie ebenfalls Interesse an einer Forschungskooperation haben, melden Sie sich gerne unter: forschung@assistenzhunde-zentrum.de
In der Vergangenheit konnten Forscher des Deutschen Assistenzhunde-Zentrums T.A.R.S.Q. bereits zahlreiche Beiträge leisten, die das Training und das Verständnis für Assistenzhunde entscheidend voranbringen konnten.
Folgende Studienprojekte hat das Deutsche Assistenzhunde-Zentrum durchgeführt:
- 2008-2010: Effiziens von Diabetikerwarnhunden im Vergleich zu einem Blutzuckersensor
- 2008-2011: Nutzen von Diabetikerwarnhunden für Typ 2 Diabetiker bei Überzuckerungen
- 2008-2011: Eignung von Tierschutzhunden als Assistenzhunde
- 2008-2012: Fähigkeit von Hunden Unterzuckerungen anzuzeigen
- 2010-2012: Nutzen von PTBS-Assistenzhunden
- 2010-2013: Einfluss der Prägung von Welpen auf den Erfolg als Assistenzhund
- 2012: Eignung von Tierheimhunden als Signalhunde
- 2012-2014: Nutzen von Diabetikerwarnhunden für Typ 2 Diabetiker bei Unterzuckerungen
- 2013: Was merken Hunde bei Unterzuckerungen
- 2013: Was merken Hunde bei Überzuckerungen
- 2013: Was merken Hunde bei epileptischen Anfällen
- 2014: Langzeitnutzen von Epilepsiewarnhunden für die Lebensqualität Betroffener
- 2014: Langzeitnutzen von Diabetikerwarnhunden für die Lebensqualität Betroffener
- 2014: Langzeitnutzen von PTBS-Assistenzhunden für die Lebensqualität Betroffener
- 2014: Nutzen von Assistenzhunden bei einer Dissoziativen Identitätsstörung
- 2014: Stress und Burnout bei Assistenzhunden
- 2018-2019: Weltweit: Nutzen eines ESAHundes (Emotional Support Dog) vs. Assistenzhund
- 2020 Das Deutsche Asssistenzhunde-Zentrum T.A.R.S.Q. in Kooperation mit der Sigmund Freud Universität Wien "Beziehung zu Assistenzhunden und Bewertung von kritischen Lebensereignissen"