Block-Ausbildung
In Ihrer Nähe ist kein geeigneter Assistenzhundetrainer? Kein Problem! Nehmen Sie doch einfach an der Block-Ausbildung teil. Bei der Block-Ausbildung können Sie 5 Tage am Stück zu einem bestimmten Thema mit einem Assistenzhundetrainer trainieren.
Amberg
Blockausbildung für Assistenzhunde-Teams
Möchtest du deinen Hund zum Assistenzhund ausbilden lassen? Aber in deiner Nähe gibt es keinen passenden Trainer oder du willst nicht jede Woche zu einer Trainingsstunde fahren, sondern lieber mehrere Einheiten an einem Stück absolvieren?
Assistenzhundetrainerin Stephanie Prasse-Kerle bietet eine Blockausbildung in Bayern an. In 7 Blöcken bildest du mit ihrer Hilfe deinen Hund zum Assistenzhund aus.
Alle drei Monate findet ein neuer Block statt:
- Block 1 Welpen
- Block 2 Junghunde
- Block 3 Pubertät
- Block 4 Assistenzleistungen I
- Block 5 Assistenzleistungen II
- Block 6 Standards
- Block 7 Prüfungsvorbereitung
Zwischen den einzelnen Blöcken gibt es eine Online-Betreuung für alle Teilnehmer. Hier gibt es die Möglichkeit an Fragerunden teilzunehmen und Trainingsschritte zu besprechen. Außerdem erhält jeder Teilnehmer individuelle Trainingspläne, sodass die Zeit zwischen den Blöcken für Training zu Hause gut genutzt werden kann.
Der 1. Block wird Anfang Februar stattfinden (ab 7.2.2022).
Wenn du schon einen Welpen hast, kann er nach einem erfolgreichen Eignungstest teilnehmen.
Wenn du noch keinen geeigneten Welpen hast, hilft dir deine Assistenzhundetrainerin, Stephanie Prasse-Kerle, gerne einen passenden Welpen nach deinen Wünschen zu suchen.
Jeder Block dauert 5 Tage. Vormittags gibt es Gruppentrainings in kleinen Gruppen zu den jeweiligen Themen. Nachmittags findet dann mit jedem Teilnehmer Einzeltraining statt.
Der Veranstaltungsort ist: Rotkreuzplatz 1 in 92224 Amberg
Selbstverständlich werden alle zum Zeitpunkt des Blockes geltenden Corona Regeln eingehalten. Alle Teilnehmer werden im Vorfeld informiert, welche das dann sind.
Die Kosten für alle Blöcke zusammen betragen 7.500 Euro. Wenn schon ein Hund vorhanden ist, können sich die Kosten reduzieren und deine Assistenzhundetrainerin erstellt ein individuelles Angebot für dich.
Ratenzahlung über 24 Monate ist möglich.
Melde dich für die Blockausbildung bei Stephanie Prasse-Kerle
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: Samstags 11-15 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung
Telefon: 0152 31756989
www.assistenzhunde-zentrum.de/amberg-sulzbach
In Ihrer Nähe ist kein geeigneter Assistenzhundetrainer? Kein Problem! Nehmen Sie doch einfach an der Block-Ausbildung teil. Bei der Block-Ausbildung können Sie 5 Tage am Stück zu einem bestimmten Thema mit einem Assistenzhundetrainer trainieren.
Kreis Mainz/Wiesbaden/Alzey/Bad Kreuznach
Petra Köhler 0177-2400421
Diese Block-Ausbildung richtet sich an alle Kunden die ihre Hunde zum Assistenzhund ausbilden wollen und keinen Trainer vor Ort haben. Bestimmen Sie Ihre Ausbildungskosten und den zeitlichen Ablauf der Ausbildung ihres Hundes zum Assistenzhund mit. Nehmen Sie an einem Ausbildungsblock immer dann teil, wenn sie Zeit haben und das Erlernte aus dem letzten Block gefestigt ist. Sie können jederzeit pausieren und bezahlen nur, wenn sie einen Block auch tatsächlich buchen. Die Blöcke finden als Einzeltraining statt. So ist es möglich, dass eine intensive eins zu eins Betreuung erfolgen kann.
Sie können sich während des Blocks voll auf Ihren Hund und dessen Ausbildung konzentrieren. Sie und Ihr Hund lernen da, wo andere Urlaub machen, im schönen Rhein/Nahe Gebiet.
Es erfolgt eine kontinuierliche Steigerung der Anforderungen, so können Sie mit Ihrem Hund zu einem Teamzusammenwachsen.
Es werden mehrere Blöcke angeboten. Jeder Block geht über 5 Tage. Jeder Tag wird in 2,5 Stunden Theorie und Praxis am Vormittag und 2,5 Stunden Theorie und Praxis am Nachmittag eingeteilt. So besteht immer die Möglichkeit ausreichend Pausen einzuplanen. Gerade für den Hund sind diese Pausen wichtig, um eine Überforderung zu vermeiden. Sollten Sie mal eine längere Pause benötigen, so werden die Stunden an einem anderen Tag innerhalb des Blocks nachgeholt.
Die Blöcke können jederzeit begonnen werden. Die Terminabsprache erfolgt individuell. Ein Einstieg ist immer in jeden einzelnen Block möglich. Sie können auch nur einen Block buchen. So können Sie zum Beispiel, wenn Sie denken Ihr Hund könnte für die Prüfung fertig sein, nur den Block PRÜFUNGSVORBEREITUNG buchen. Oder Sie haben einen Hund aus dem Tierschutz und sind sich nicht sicher, wie Sie das Training beginnen sollen, dann buchen Sie einen Block für Hunde aus dem Tierschutz. Es erfolgt am ersten Tag ein Kennenlernen mit einem Test des Hundes und einer Einschätzung des Leistungsstandes, so dass gezielt und gemäß Lernstand weiter gearbeitet werden kann. Am Ende eines jeden Übungstages wird schriftlich festgehalten, was erarbeitet wurde. Das gibtIhnen die Möglichkeit immer nachschauen zu können, was Sie mit Ihrem Hund wiederholen sollten.
Welpen- und Junghundeblock:
für Welpen und Junghunde ohne Vorkenntnisse
Grundkommandos erarbeiten und üben
- Sozialisierung richtig beginnen
- für Welpen wichtige Schritte besprechen
- Lerntheorien besprechen und erlernen
- Wie kann ich eine gute Lernumgebungen schaffen
- Was ist eine gute Lernumgebung
- Wie kann unerwünschtes Verhalten von Anfang an vermieden werden
- Was ist erwünschtes Verhalten, was nicht
- Die richtige Belohnung für Ihren Hund erarbeiten und üben
- Individuelles Training für Sie und Ihren Hund
- Tierarzttraining
- Erste Hilfe für den Hund
- Was und wie füttere ich meinen Hund
- Bedürfnisse eines Welpen besprechen
- Was ist eine gute Welpengruppe
- Fragen besprechen
- Trainingsplan erstellen
- Hausaufgaben erarbeiten und Ausführung üben
- Hausaufgaben schriftlich festhalten
Junghundeblock:
für Junghunde und Hunde ohne Vorkenntnisse
- Grundkommandos vertiefen und üben
- Sozialisierung festigen
- An neuen Herausforderungen wachsen
- Für den Weg des Junghundes zum Assistenzhund wichtige Schritte besprechen
- Lerntheorien wiederholen
- Wiederholen von bereits erlerntem und Fehler beheben
- Individuelles Training für Sie und Ihren Hund
- Tierarzttraining, falls noch nicht teilgenommen
- Erste Hilfe für den Hund, falls noch nicht teilgenommen
- Bedürfnisse eines Junghundes besprechen
- Fragen besprechen
- Neuen Trainingsplan erstellen
- Hausaufgaben aus dem vorherigen Block anschauen, Fehler beheben
- Neue Hausaufgaben erarbeiten und Ausführung üben
- Hausaufgaben schriftlich festhalten und
Block für alle Hunde in der Pubertät:
Für alle pubertierenden Hunde
- Pubertät, wenn die Hormone verrücktspielen
- Pubertät, rangeln, pöbeln, hört nix
- Pubertät, das hat er noch nie gemacht
- Pubertät, wie geht man damit um
- wird der Hund wieder normal
- individuelles Training für Sie und Ihren Hund in dieser besonderen Phase
- Fragen besprechen
- Manchmal ist weniger mehr
- neuen Trainingsplan erstellen
- Hausaufgaben aus dem vorherigen Block anschauen, Fehler beheben
- Hausaufgaben erarbeiten und Ausführung üben
- Hausaufgaben schriftlich festhalten
Block Assistenzleistungen
Für alle Hunde nach der Welpen Phase und die nicht in der Pubertät sind
- Was zählt zu den Assistenzleistungen was nicht
- Über aktuellen rechtlichen Grundlagen sprechen
- Hilfestellungen bei Zutrittsrechten durch den Trainer bekommen
- Erarbeiten von Assistenzleistungen für Sie und Ihren Hund
- Wie können die gewünschten Assistenzleistungen erarbeitet werden
- gemeinsame Ausarbeitung eines Trainingsplanes für die Assistenzleistungen
- üben der Assistenzleistungen
- alle Fragen rund um den Assistenzhund und dessen Ausbildung klären
- Hausaufgaben für Assistenzleistungen erarbeiten und Ausführung üben
- individuelles Training für Sie und Ihren Hund
- Tierarzttraining, falls noch nicht teilgenommen
- erste Hilfe für den Hund, falls noch nicht teilgenommen
- Fragen besprechen
- neuen Trainingsplan für Grundgehorsam erstellen
- Hausaufgaben aus dem vorherigen Block anschauen, Fehler beheben
- neue Hausaufgaben erarbeiten und Ausführung üben
- Hausaufgaben schriftlich festhalten und
Sonderblock für Hunde aus dem Tierschutz - Grundlagen
Dieser Block teilt sich in viele kleine Einheiten am Tag um eine Überforderung des Hundes zu vermeiden. Der zeitliche Umfang einer Einheit bestimmt sich nach der Aufnahmefähigkeit des Hundes. Es wird auch ein großes Augenmerk auf die Theorie gelegt, da es für das Training als wichtig erachtet wird das Wie und Warum zu verstehen, damit richtig geholfen werden kann. Mitleid hilft keinem!
Die Kosten für diesen Block betragen 2.125€ für insgesamt 5 Stunden am Tag für 5 Tage.
- Was macht die Ausbildung eines Hundes aus dem Tierschutz besonders
- Welche Probleme können entstehen
- Wodurch entstehen Stress und Angst
- Wie zeigt sich Stress und Angst beim Hund, wie kann man dem begegnen
- Umgang und Lösungsvorschläge gegen Stress und Angst
- Lerntheorien „Wie lernt ein Hund“
- Das richtige Training mit dem Hund
- Motivation des Hundes steigern
- Problemverhalten durch Training begegnen und abbauen
- Grundkommandos erlernen
- Leichte Sozialisierungslevel üben
- individuelles Training für Sie und Ihren Hund
- Tierarzttraining, falls noch nicht teilgenommen
- erste Hilfe für den Hund, falls noch nicht teilgenommen
- Fragen besprechen
- Trainingsplan erstellen
- Hausaufgaben erarbeiten und Ausführung üben
- Hausaufgaben schriftlich festhalten
Block Standards eines Assistenzhundes:
Für alle Hunde nach der Welpen Phase und die nicht in der Pubertät sind
- Aufbau der Standards
- Üben der Standards
- Das wann, wo und wie der Standards
- Assistenzleistungen besprechen und üben
- Fragen besprechen
- Trainingsplan erstellen
- Hausaufgaben erarbeiten und Ausführung üben
- Hausaufgaben schriftlich festhalten und
Block PRÜFUNGSVORBEREITUNG:
Für alle Hunde ab einem Alter von 18 Monaten.
Kosten für diesen Block betragen 2.550€ ohne Übernachtung
Der Stundenumfang beträgt 6 Stunden pro Tag, an 5 Tagen.
- Umsetzen der Standards
- Grundgehorsam überprüfen
- Assistenzleitungen überprüfen
- Vorbereitung für die Prüfung
- Fragen besprechen
- Prüfung oder doch noch nicht, weiteren Ablauf besprechen
Kosten je Block:
Die Kosten für die Blocks, wenn nicht gesondert ausgewiesen, betragen 1.500€ für das Training und 69€ pro Nacht für die Übernachtung (1 Person mit Hund). Die Übernachtung erfolgt im Gasthaus Lendershof bei Bingen am Rhein oder Sie buchen sich selbst eine Unterkunft. Im Durchschnitt sollte alle 3 bis 4 Monate ein Block gebucht werden. Die Häufigkeit der Buchung der Blocks ist von der gewissenhaften Ausführung und regelmäßigen Durchführung der Hausaufgaben abhängig.
Kontakt:
Petra Köhler
E-Mail: p.koehler@assistenzhunde-
Telefon:0177-2400421
5 Tage Praxis in Mainz/Bingen am Rhein/Mainz/Wiesbaden/Hochwild Schutzpark Rheinböllen
Gilt für alle Übungswochen, auch 2022/2023
Die Übungswoche beinhaltet die Grundausbildung bzw. die Standards für den angehenden
Assistenzhund in PRAXIS und THEORIE.
Die Übungswoche richtet sich an alle Assistenzhundenehmer. Die Ausbildung erfolgt in
kleinen Gruppen, mit mindestens 3 Teilnehmern, maximal jedoch 5 Teilnehmer pro Gruppe.
Jede Gruppe wird von einem Trainer und/oder Trainer in Ausbildung betreut.
Dadurch können wir eine intensive Ausbildungswoche sicherstellen. Hierzu werden die
einzelnen Teams zu Beginn des Workshops einmalig auf ihren Leistungs- und
Erfahrungsstand geprüft. Dadurch ist es möglich, eine optimale Gruppeneinteilung zu finden
und für jeden das beste Angebot zusammen zu stellen. Außerdem werden wir uns intensiv
dem Clickertraining zuwenden, um einen korrekten Umgang und Einsatz sicher zu stellen.
Natürlich steht während des gesamten Übungswoche auch immer ausreichend Zeit für Fragen
zur Verfügung.
Am Ende der Übungswoche werden wir in Einzelstunden die Teams erneut prüfen und eine
Trainingsstandeinschätzung vornehmen. Darauf aufbauend werden wir
Trainingsempfehlungen mitgeben.
VORAUSSETZUNGEN:
Hunde müssen sozialverträglich sein.
Die Teilnehmer müssen in der Lage sein, ihren Hund zu trainieren und zu versorgen oder eine
Begleitperson mit dabeihaben.
Läufige Hündinnen können leider nicht teilnehmen!
Mitzubringen sind: Leinen in 1m, 2m und 10m, Halsband (Geschirr), Kottüten, Futter, Näpfe,
Futterdummy, Klicker, Leckerlis, ggf. eine Box
Aufteilung der Tage:
1. Tag Mainz, 2. Tag Bingen am Rhein, 3. Tag Mainz, 4. Tag Wiesbaden, 5. Tag Hochwild Schutzpark
Rheinböllen
KOSTEN für die Übungswoche:
Teilnehmer mit Hund: 499,-€, Sonderpreis 399,-€
Erste Begleitperson: 150,-€ außer sie nehmen nicht an der Übungswoche teil,
dann natürlich kostenfrei.
jede weitere Begleitperson: 50,-€
Tagespreis 120,- €, Sonderpreis 90,-€, falls man nicht die komplette Zeit teilnehmen
kann oder will.
Bei Kindern bis 12 Jahren, wenn diese Assistenznehmer sind muss eine Begleitperson beim
Training dabei sein. Diese ist dann Teilnehmer und das Kind kostenfrei beim Training dabei.
EXTRAKOSTEN, nur wenn gewünscht:
Einzelstunden, wenn gewünscht je nach Umfang, wird vor Buchung der Stunde/n
abgesprochen
UNTERKUNFT:
Unterkünfte müssen selbst gebucht werden, wenn erwünscht.