Verkauf
-
Fertig ausgebildete Assistenzhunde (06.11.2025)
Welpen für die SelbstausbildungHier finden Sie Welpen aus dem Assistenzhunde-Zuchtprogramm, die ihren Assistenzhundepartner suchen. Diese Welpen haben bereits während der Welpenaufzucht mehrere Eignungstests durchlaufen und selbstverständlich auch den abschließenden Welpentest mit 49 Tagen bestanden. Im Assistenzhunde-Zuchtprogramm sind sie von Geburt an optimal auf ihre spätere Tätigkeit als Assistenzhund vorbereitet worden und haben ein Frühforderungsprogramm, speziell für Assistenzhunde, erhalten.Zudem sind die Elterntiere auf mehrere Generationen frei von jeglichen Erkrankungen und verfügen auch über alle erforderlichen rasseabhängigen Gentests, weil nur gesunde Hunde in das Assistenzhunde-Zuchtprogramm aufgenommen werden.Außerdem haben bereits die Eltern die Eignung zum Assistenzhund bestanden, sind allerdings nicht in den Dienst als Assistenzhund gegangen, sondern in der Hoffnung auf vielversprechenden Nachwuchs im Assistenzhunde-Zuchtprogramm.Während der Aufzucht werden die Welpen vom Tierarzt betreut und bevor die Welpen hier auf der Verkaufsseite zu finden sind, haben sie ihren Mikrochip erhalten und wurden eingehend abschließend vom Tierarzt untersucht. Dazu gehört auch eine Einzel-Kotuntersuchung über drei Tage auf alle Wurmarten sowie Giardien und Kokzidien sowie eine Untersuchung der Ohren, Lunge und Herz mit Fiebermessen.Viele Welpen im Zuchtprogramm werden in die Fremdausbildung aufgenommen und haben beim Auszug Patenfamilien oder unsere Assistenzhundetrainer haben Wartelisten, wo Kunden genau auf einen Welpen dieser Rasse warten, sodass diese Welpen dann nach dem erfolgreichen Welpentest schon fest vergeben sind. Aber es gibt immer wieder einige Welpen, die noch für die Selbstausbildung zur Verfügung stehen und dann hier auf der Verkaufsseite zu finden sind.Diese Welpen können ab sofort zu ihrem Assistenzhundepartner umziehen und in Selbstausbildung ausgebildet werden.Die Welpen werden zum „normalen“ Welpenpreis verkauft. -
momentan sind alle Welpen vermittelt
Fertig ausgebildete Assistenzhunde
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle fremdausgebildete Assistenzhunde der Assistenzhundetrainer, die mit unserem Verband kooperieren, aus ganz Deutschland, die zum Verkauf stehen. Wenn Sie sich für einen der fertig ausgebildeten Assistenzhunde interessieren, nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu dem zuständigen Assistenzhundetrainer auf.
-
ICE, Langhaarcollie

Warnhund für Diabetes, fokale Epilepsie, Narkolepsie, stark erhöhte Gefahr von wiederkehrenden Schlaganfällen
Alter: geboren Juni 2024
Grundausbildung: abgeschlossen
Wesenstest: Eignungstest und 12-Monats-Wesenstest erfolgreich bestanden
Gesundheitstest: erfolgreich durchlaufen
Hilfeleistungen: folgende Hilfeleistungen beherrscht ICE bereits:
· Warnen
Bis jetzt hat Ice sehr ruhig und fokussiert gewarnt. Allerdings macht er eindringlich auf sich aufmerksam, wenn sein ruhiges Warnen nicht beachtet wird.
· Bring Medis (Medikamententasche bringen)
· Packtaschen tragen
· Deep Pressure Therapy (zur Beruhigung nach einem Anfall und um Stress und somit Anfälle bei Epilepsie oder Narkolepsie zu verringern)
· Handy bringen (um bei oder nach einer Unterzuckerung Hilfe oder Angehörige anrufen zu können oder nach einem Anfall Angehörige oder Hilfe alarmieren zu können)
Nach dem erfolgreichen Matching mit dem zukünftigen Assistenzhundepartner werden die weiteren gewünschten Hilfeleistungen trainiert, die individuell auf den Assistenzhundepartner abgestimmt sind.
Charakter:

Ice ist sehr menschenbezogen und möchte stets im engen Kontakt zu seiner Bezugsperson sein. Er möchte gerne gefallen, kann dabei aber manchmal über das Ziel hinausschießen. Dann benötigt er eine ruhige Ansprache, um sich wieder konzentrieren und fokussieren zu können.
Ice ist herausragend lernwillig und motiviert bei der Arbeit. Er verfügt über hohe Agilität und gute Ausdauer, die er sowohl in der Freizeit als auch im Assistenz-Einsatz zeigt.
Ice liebt „körperliches“ Spiel und ist dabei sehr Maulaffien. Dabei ist er jedoch sehr gut kontrollierbar. Er hat ein weiches Maul und stoppt sofort auf Signal.
Ice teilt seine Emotionen (Wohlbefinden, Müdigkeit, Langeweile), collietypisch, offen und verbal mit, durch ein charakteristisches „Junken“.
Ice ist absolut sozial verträglich. Er lebt mit drei Colliedamen zusammen, kennt andere Hunde der verschiedensten Rassen, Größen und Geschlechtern. Im Hundekontakt ist er anfangs teilweise etwas stürmisch oder grob, reagiert aber sofort auf die Signale seines Gegenübers.
Im Umgang mit Menschen zeigt Ice deutliche Unterschiede bei Erwachsenen und Kindern. Er kann mit Erwachsenen “ruppiger“ und stürmischer sein, bei Kindern hingegen legt er eine bemerkenswerte Vorsicht und Zartheit an den Tag.

So einen Partner wünscht sich Ice:
· Jemand, der die collietypische Kommunikation als Ausdruck seiner Persönlichkeit annimmt und nicht als störend empfindet
· Jemanden, der Ruhe ausstrahlen kann.
· Jemanden, der ihm täglich Ruhezeiten ermöglicht und diese Ruhe auch souverän durchzieht und sich auch durch ICE charmante Geschenke (Schuhe oder andere Gegenstände bringen, die er nicht beschädigt) nicht um den Finger wickeln lässt, sondern trotzdem weiter auf Ruhezeit besteht.
· Jemanden, der es ihm ermöglicht auch mal ausgelassen zu toben (ob mit oder ohne Zergel).
· Jemanden, der sich angemessen, aber liebevoll durchsetzt.
Grundausbildung im Detail:
Signale aus der Grundausbildung, die Ice schon beherrscht:
· Platz (darf nicht aufstehen)
· Sitz (darf nicht aufstehen)
· Setz dich (darf aufstehen)
· Leg dich (darf aufstehen)
· Fuß
· Hier (sofortiges kommen im Freilauf)
· Pfeife (absolutes Rückrufsignal aus jeder Situation im Freilauf)
· Komm (soll sich zu mir bewegen, eher eine nette Einladung, kann sich Zeit lassen im Freilauf)
· Stop (bleibt auf Entfernung sofort stehen)
· Steh
· Kaka (zum „“Groß“ machen auf Kommando)
· Pisi (zum Pipi machen auf Kommando)
· Mahlzeit (darf Essen nehmen)
· Go oder ab (Auflösesignal)
· Yes (Markerwort)
· Durch (Tür)
· Hopp (Auto ein- aussteigen)
· Rum (Seitenwechsel beim Leinelaufen)
· äh äh (Verbotswort)
· Anziehen (Signal vom Anziehen von Halsband, Geschirr, Packtaschen, Kenndecke)
· Lauf (Freizeit bei ohne Leine laufen, darf dann auch im Feld)
· Weiter (Freizeit bei ohne Leine laufen und weiter gehen an der Leine)
· Touch (berührt die Handfläche)
· Under (legt sich unter die Beine)
· Save (stellt sich von vorne zwischen die Beine)
Du hast Interesse ICE kennenzulernen und zu schauen, ob er vielleicht dein passender Assistenzhund (Warnhund) ist? Dann kontaktiere seine Trainerin:
Nicole Küppers
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Telefonnummer: 0178 / 62 58 076







