Assistenzhundeberatung
Möchtest Du einen Assistenzhund ausbilden? Hast Du Fragen zu Voraussetzungen oder den Angeboten? Oder wünschst Du eine Beratung zum Thema Assistenzhund?
Telefonische Assistenzhundeberatung
Mittwoch 10:00 bis 11:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung unter
Telefonnummer 08178-9969260
Assistenzhundeberatung per E-Mail
Christine Griebl
Trainingsstunden
Im Landkreis München kannst Du zusammen mit einem qualifizierten Assistenzhundetrainer in Einzelstunden Deinen Hund professionell zum Assistenzhund ausbilden lassen..
Folgende Assistenzhunde werden im Deutschen Assistenzhunde-Zentrum
Landkreis München ausgebildet:
Warnhunde/Anzeigehunde
(Diabetes, Epilepsie, Narkolepsie)
PSB-Assistenzhunde
(Für psychosoziale Beeinträchtigungen wie PTBS/ allerdings keine Ausbildung für Borderline Persönlichkeitsstörung, Autismus, FASD und Demenz)
Mobilitätsassistenzhunde
(LpF- und Mobilitätsassistenzhund)
Ihre Trainerin im Landkreis München
Head Assistenzhundetrainerin Christine Griebl
Willkommen! Ich bin Christine Griebl, verheiratet und Mutter zweier erwachsener Töchter. Ich lebe zusammen mit zwei „Freunden mit Fell“ im Isartal südlich von München. Von Kindheit an hatte ich immer Hunde um mich. Durch einen Krankheitsfall in der Familie wurde mir klar, wie viel Positives Hunde in der Interaktion mit Menschen bewirken können. So arbeite ich seit 2019 nach meiner Ausbildung bei Stefanie Lang von Langen für tiergestützte Intervention mit Sunny, meiner treuen Begleiterin, als zertifizierte Therapiebegleithundeführerin in verschiedenen sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen. Um die Unterstützung durch Hunde noch umfangreicher einsetzen zu können, habe ich von 2020 bis Januar 2023 eine Ausbildung zur Assistenzhundetrainerin beim Deutschen Assistenzhunde-Zentrum absolviert. Mein Fokus liegt auf der Selbstausbildung von Assistenzhunden für Menschen, die Unterstützung brauchen. Egal, ob es um Warn- und Anzeigehunde, Mobilitätshunde oder Hunde bei psychosozialen Beeinträchtigungen geht – ich stehe Dir zur Seite. Von der Auswahl des idealen Hundes im Welpenalter bis zur spezifischen Ausbildung für die benötigten Assistenzfunktionen begleite ich Dich und Deinen Hund auf diesem Weg. Durch meine Leidenschaft für Hunde bin ich immer auf der Suche nach besseren Trainingsmethoden, um das Potenzial in Mensch-Hunde-Beziehungen freizusetzen. „Ein Fehler ist eine Information“ (nach Katja Frey), um in der Arbeit mit Menschen und Hunden lernen und wachsen zu können. Bei Stephanie Prasse-Kerle durfte ich ab Ende 2022 ein Jahr lang hospitieren. Im Mai 2023 wurde mir vom Veterinäramt Bad Tölz/Wolfratshausen die Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz erteilt als Assistenzhundetrainerin zu arbeiten. Ab September 2023 habe ich mich am Standort Landkreis München selbständig gemacht und betreue seitdem zahlreiche Mensch-Assistenzhundegemeinschaften in Selbstausbildung. Sobald eine Zertifizierungsstelle für Assistenzhundetrainer benannt wird, werde ich mich zertifizieren lassen. Dafür werde ich vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Wenn Du Interesse an einem Assistenzhund oder Fragen dazu hast, sprich mich gerne an. Ich ziehe sehr viel Freude und berufliche Erfüllung aus der Arbeit mit Hunden und Menschen und freue mich, Dir zu helfen. Herzlich, Christine Griebl
Presse
Die Zeitschrift Fit&Vital hat mich bei einer Trainingsstunde mit Labradoodle Panos begleitet. Panos befindet sich mit seinem Halter aktuell bei mir in der Grundausbildung zum Assistenzhund für Narkolepsie.




Oktober 2024
03. März 2024
In der Münchner Kirchenzeitung erscheint in Heft 09 unter Rubrik Tierliebe (S.6) der Artikel „Neue Hoffnung. Wie Assistenzhunde die Lebenssituation von Menschen enorm verbessern können“ über eine Mensch-Assistenzhunde-Gemeinschaft in Selbstausbildung, die ich in München trainiere. Begleitet und den Artikel sowie die Radiobeiträge verfasst hat die Journalistin Maria Ertl.
03. März 2024
Dazu gehört ein Audiobeitrag, der vom Münchner Kirchenradio produziert und (teilweise in gekürzter Form) von weiteren Radiosendern gebracht wird: u.a. Radio Arabella, Radio Oberland, Alpenwelle, Charivari Rosenheim und Bayernwelle Südost.
04. März 2024

Auf dem Portal „mk-online.de“ des Münchner Kirchenradios erscheint der Online-Beitrag Assistenzhunde – Vierbeiner im Einsatz für ein besseres Leben“ Link
Angebote
Beratung
Beratungsgespräch: 80,-€
Eignungtests
Welpentest beim Züchter bis 2 Hunde: 300,-€ jeder weitere Welpe 80,-€, zzgl. Fahrtkosten 0,50€/km
Eignungstest bei bereits vorhandenem Hund ab 5 Monate 320,-€
Fortschrittstests
Zwischenprüfung 12-Monats-Test 345,-€
Public-Access-Test 345,-€
Online Seminare
Ein Hund steht kurz vor dem Einzug 95,-€
Training
Einzelstunden: 95,-€, Drei-Monatskarte mit 10 Trainingsstunden á 60 Minuten: 850,-€
Nachbetreuung
Nachbetreuung: Einzelstunden für die Erhaltungsschulung individuell
Ausbildung für
Warnhunde/Anzeigehunde (Diabetes, Epilepsie, Schlaganfall, Narkolepsie)
PSB-Assistenzhunde (Für psychosoziale Beeinträchtigungen wie PTBS/ allerdings keine Ausbildung für Borderline Persönlichkeitsstörung, Autismus, FASD und Demenz)
Mobilitätsassistenzhunde (LpF- und Mobilitätsassistenzhund)
Außerhalb des Arbeitsgebiets Landkreis München fällt eine Kilometerpauschale in Höhe von 0,50€ an.
Assistenzhunde
Es gibt folgende Assistenzhundearten:
(Bitte schauen Sie auf der Startseite, welche Assistenzhundearten an diesem Standort ausgebildet werden.)
Mobilitätsassistenzhund
Signalassistenzhund
Warn- und Anzeige-Assistenzhund
PSB-Assistenzhund
Kontakt
Anfragen und Assistenzhundeberatung per E-Mail
Deutsches Assistenzhunde-Zentrum Landkreis München
Head Assistenzhundetrainerin Christine Griebl
Telefonische Assistenzhundeberatung
Mittwoch 10:00 bis 11:00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung unter
Telefonnummer: 08178-9969260
Kontaktdaten
Deutsches Assistenzhunde-Zentrum Landkreis München
Christine Griebl
Postfach 1213
82502 Wolfratshausen







