Assistenzhundeberatung
Möchten Sie einen Assistenzhund ausbilden, haben Sie Fragen zu den Angeboten oder wünschen Sie Beratung zum Thema Assistenzhund?

Telefonische Assistenzhundeberatung

Dienstag 19:00 Uhr – 20:00 Uhr 

Telefonnummer: 0155 60889329

Gerne können Sie mich telefonisch auch an anderen Tagen und Zeiten kontaktieren. Wenn es mir gerade nicht möglich ist Ihren Anruf entgegenzunehmen, werde ich mich zeitnahe bei Ihnen zurückmelden.

Ebenso ist es auch möglich, für andere Tage und Zeiten einen Telefontermin per E-Mail anzufragen.



Assistenzhundeberatung per E-Mail

Katja Schüll
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Während der Schulferien ist der Betrieb eingeschränkt.

                 Trainingsstunden
Im Landkreis Günzburg können Sie zusammen mit einem qualifizierten Assistenzhundetrainer in Einzelstunden oder Gruppenstunden Ihren Hund
professionell zum Assistenzhund ausbilden lassen.

Folgende Assistenzhunde werden im Deutschen Assistenzhunde-Zentrum Günzburg ausgebildet:

Warnhunde/Anzeigehunde
(Diabetes, Epilepsie, Narkolepsie)

PSB-Assistenzhunde
(PTBS, Autismus, FASD, psychische oder
psychiatrische Erkrankungen und Demenz)

Mobilitätsassistenzhunde
(bei motorischen Beeinträchtigungen)

 

 

 

 

Ihre Trainerin im Landkreis Günzburg

Head Assistenzhundetrainerin Katja Schüll

HERZLICH WILLKOMMEN

Mein Name ist Katja Schüll und ich freue mich sehr, Sie auf meiner Seite begrüßen zu dürfen. Da man etwas über den Menschen erfahren möchte, mit dem man es gerade zu tun hat, möchte ich Ihnen gerne über mich und meine Arbeit erzählen. Zu meiner Familie gehören mein Mann, unsere Kinder und unserer Familienhund. Wir leben in der Nähe von Krumbach in einem ländlichen Bereich des Landkreises Günzburg. Bereits bei der Ausübung meines ursprünglich erlernten Berufes, arbeitete ich mit Familien in den unterschiedlichsten Lebenssituation und Emotionslagen. Ob Jung oder Alt es war und ist mir steht’s sehr wichtig, den Menschen die ich begleite, Wertschätzung entgegenzubringen und Sie bei den Herausforderungen die Ihnen Ihr Leben gestellt hat bestmöglich zu unterstützen. Als ich dann vor einigen Jahren auf die vielfältige Arbeit des Assistenzhundes aufmerksam wurde, beeindruckte mich diese von Anfang an. In unserer digitalen und schnelllebigen Zeit werden wichtige Bedürfnisse oft nicht berücksichtigt. Das man hier den Hund, der immer schon als der „beste Freund des Menschen“ bezeichnet wurde, als außergewöhnliches Hilfsmittel ergänzend einsetzen kann find ich ein Potenzial, dass noch viel zu wenig berücksichtigt wird. Angespornt von dieser Erkenntnis entschied ich mich, meine Ausbildung zur Assistenzhundetrainerin beim Deutschen Assistenzhundezentrum zu absolvieren. Ich bin stolz darauf, geprüfte Assistenzhundetrainerin zu sein und habe zudem die Sachkundeprüfung beim Veterinäramt Günzburg erfolgreich abgelegt. Damit bin ich befugt, nach § 11 des Tierschutzgesetzes zu arbeiten. Ich freue mich darauf neue Herausforderungen anzunehmen und Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite zu stehen. Egal ob Sie bereits einen Hund haben mit dem Sie ein Training beginnen möchten, oder Unterstützung bei der Auswahl eines passenden Welpen suchen – mein Ziel ist es Ihnen eine fundierte und individuelle Beratung zu bieten die genau zu Ihrer Lebenssituation passt. Gemeinsam finden wir heraus wie ein Hund Ihre Lebensqualität steigern und Ihnen helfen kann, aktiver am Leben teilzuhaben. Dabei gestalte ich das Training stets so, dass es flexibel an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Denn nur wer sich im Training wohlfühlt hat die besten Chancen auf langfristigen Erfolg. Durch meine umfangreiche Ausbildung, meinem kontinuierlichen Bestreben nach Weiterbildung und die praktische Erfahrung im Umgang mit verschiedensten Hunden stehe ich Ihnen als kompetenter Ansprechpartner in allen Belangen rund um Assistenzhunde zur Verfügung. Mein Wissen werde ich verwenden um ihnen Kompetenzen und Fähigkeiten zu vermitteln die Ihnen ermöglichen, dass Sie und ihr Hund zu einem harmonischen Team zusammenwachsen. „Wissen gibt Selbstvertrauen und dieses wiederum ermöglicht zu wachsen“. Ob Jung oder Alt, ich freue mich auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen und werde Sie und Ihren Hund mit individuellem Denken und großem Engagement auf dem Weg zu Ihren Zielen begleiten.

Angebote

Beratung

Erstkontakt telefonisch oder per E-Mail: Basisinformation ist kostenlos.

Erstgespräch mit situationsbezogener Beratung : 95,- €

Eignungtests

Welpentest inkl. 2 Welpen: 390,- € jeder weitere Welpe: 100 -, € (zzgl. Kilometerpauschale)

Eignungstest bei bereits vorhandenem Hund: 320,- €

12 Monats-Test : 349,- €

Public Access Test : 349,- €

Theorie

Theoriekurs für angehende Assistenzhundehalter laut Verordnung : 595,- €

Vorbereitungskurs: „ Ein Welpe zieht ein“ 95,00 €

Training

Einzeltraining : 119,-€ / 10er Karte: 990,- €

Gruppentraining : 70€ pro Team (max 3 Teams)

Sozialisierungsspaziergang(Social Walks): 40,- € pro Team (min. 3 Teams)

Nachbetreuung

Nachbetreuung: individuell

Ausbildung für 

Warnhunde/Anzeigehunde
(Diabetes, Epilepsie, Narkolepsie)
PSB-Assistenzhunde ((PTBS, Autismus, FASD, psychische oder psychiatrische Erkrankungen und Demenz))
Mobilitätsassistenzhunde (bei motorischen Beeinträchtigungen)

Außerhalb des Arbeitsgebiets Landkreis Günzburg fällt eine Kilometerpauschale in Höhe von 0,60€ an. Bei einem Welpentest kommen 0,60€ pro gefahrenem km ab dem Betriebssitz dazu.

Assistenzhunde

Es gibt folgende Assistenzhundearten:
(Bitte schauen Sie auf der Startseite, welche Assistenzhundearten an diesem Standort ausgebildet werden.)

Mobilitätsassistenzhund

Signalassistenzhund

Warn- und Anzeige-Assistenzhund

PSB-Assistenzhund

Kontakt

Anfragen und Assistenzhundeberatung per E-Mail


Deutsches Assistenzhunde-Zentrum Landkreis Günzburg

Head Assistenzhundetrainerin Katja Schüll
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefonische Assistenzhundeberatung

Dienstag 19:00 Uhr – 20:00 Uhr 
Telefonnummer:  0155 60889329

Gerne können Sie mich telefonisch auch an anderen Tagen und Zeiten kontaktieren. Wenn es mir gerade nicht möglich ist Ihren Anruf entgegenzunehmen, werde ich mich zeitnahe bei Ihnen zurückmelden.

Ebenso ist es auch möglich, für andere Tage und Zeiten einen Telefontermin per E-Mail anzufragen.

Während der Schulferien ist der Betrieb eingeschränkt.



Kontaktdaten


Deutsches Assistenzhunde-Zentrum Landkreis Günzburg
Katja Schüll
Am Wiesengrund 6
86489 Deisenhausen